Beleidigende und verletzende Sprache
Verzichte auf Kraftausdrücke, anstößige Sprache und Beleidigungen. Sie können rechtliche oder disziplinarische Maßnahmen nach sich ziehen.
%20(1).png)
Menschen verwenden gelegentlich Kraftausdrücke, um Wut oder Frustration loszuwerden. Wenn du das auch tust, versuche, das Ganze aus der Perspektive deiner Umgebung zu betrachten. Schimpfwörter sind darauf ausgelegt, zu verletzen, zu verärgern, einzuschüchtern oder zu beschämen. Offensive Sprache prägt wie andere dich sehen und kann eine Arbeitsatmosphäre schaffen, in der sich andere gestresst und verwundbar fühlen. Anstößige Sprache, Kraftausdrücke, und Beleidigungen können Mobbing oder Belästigung gleichkommen, also verbalen, körperlichen, sozialen oder psychologischen Missbrauch darstellen. Menschen, die erleben, wie du andere beschimpfst, können dein Verhalten als Signal deuten, dass verbale Übergriffe in eurem gemeinsamen Umfeld akzeptabel ist.